AGB
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für alle über den Firma Wertech 3D Solutions / www.wertech.de (im Folgenden „Wertech“) geschlossenen Verträge zwischen der
Ihr Anbieter und Vertragspartner
Werneck GmbH
Rotdornweg 32
15537 Gosen-Neu-Zittau
Handelsregisternummer : HRB 19872
Amtsgericht Frankfurt (Oder)
USt-Id-Nr. gem. § 27a UStG: DE325569858
Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen an Werktagen:
Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Unter der Telefonnummer : +49 (0) 177 400 8076
Per E-Mail : info@wertech.de
(im Folgenden „Anbieter“) und den Kunde des Wertech, die der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt haben (nachfolgend „Kunde“), gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung jeweils gültigen Fassung. Abweichende allgemeine
Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button “Ich stimme den AGB zu und bin mit deren Geltung einverstanden.” die AGB akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(2) Der Anbieter schickt darauf in dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
(4) Der Verkauf von unseren Waren erfolgt ausschließlich an Zahn- und Kieferärzte, Ärzte, zahntechnische Labore, Handel- und Gewerbetreibende.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern für die jeweilige Ware in unserer Website, Ebay, Kleinanzeige oder Blaudental Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie maximal 7 Tage.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies unverzüglich mit.
(3) Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Auftragsbestätigung und damit von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(4) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, sieht der Anbieter in diesem Fall ebenfalls von einer Auftragsbestätigung und damit von einer Annahmeerklärung ab, unterbreitet dem Kunden aber ggf. ein neues Angebot unter Mitteilung der möglichen Lieferzeit. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nur zustande, wenn der Kunde dieses Angebot des Anbieters annimmt.
(5) Die Versandart, den Versandweg und die mit dem Versand beauftragte Firma können wir nach billigem Ermessen bestimmen. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung bis vor die erste verschließbare Tür, an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.
(6) Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Streikmaßnahmen und Aussperrungen sowie weiteren von uns nicht zu vertretenden Umständen, insbesondere in Fällen von Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden wir dem Käufer unverzüglich mitteilen. Bei Bestellungen außerhalb der Europäischen Union kann die Lieferzeit länger sein.
(7) Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Unternehmer über.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Da der Verkäufer dem § 25a des Ust. Gesetzes unterliegt, muss die gesetzliche MwSt. nicht ausgewiesen werden. Sofern es nicht anders benannt ist, trägt der Käufer die Verpackungs- und Frachtkosten bis zum Sitz des Käufers.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand oder Expedition.Dies hängt von der Größe und dem Gewicht des Produkts ab. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.
(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
(5) Sofern nicht anders vertraglich vereinbart, werden sämtliche in Rechnung gestellten Beträge unmittelbar mit Rechnungseingang beim Besteller zur Zahlung ohne Abzug fällig.
(6) Wir sind nicht verantwortlich für Zollformulare und -gebühren, beides liegt in der Verantwortung des Kunden.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Kreditkarte, PayPal oder Bar (nur bei Selbstabholung verfügbar) vornehmen. Bei Kreditkarten- und Paypal-Zahlungen wird die Transaktionsgebühr dem Kunden in Rechnung gestellt
(2) Die Zahlung des Kaufpreises nebst Versandkosten ist unmittelbar mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig.
(3) Der Kunde ist nicht befugt, eigene Ansprüche gegen unsere Zahlungsansprüche aufzurechnen, es sei denn, die Forderungen des Bestellers sind entscheidungsreif, unstreitig oder rechtskräftig festgestellt.
(4) Der Kunde ist ebenfalls unbefugt, unseren Zahlungsansprüchen Rechte auf Zurückbehaltung, ebenfalls aus Mängelrügen, entgegenzuhalten. Außer sie resultieren aus demselben Vertragsverhältnis.
§ 7 Sachmängelgewährleistung
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 f. BGB.
(2) Wir sind nicht verantwortlich für
die Installation von Software durch Dritte
Software-Updates
Installation von Maschinen durch Dritte
Support bei unvollständigem Kauf des Produktes entgegen unserer Empfehlung (Beispiel: Scanner ohne Computer)
Wir behalten uns das Recht vor, in den oben genannten Fällen eine zusätzliche Gebühr zu berechnen (z.B. Service-Stunden, Techniker, Ersatzteile, Remote-Support, Versand und Rücksendung). Der Betrag wird individuell je nach Vorfall berechnet.
§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschafenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschafenheit der Sache getrofen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 9 Anwendbares Recht
(1) Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis, gegenwärtig sowie auch zukünftiger Nacherfüllung des Vertrages, die Anwendung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(2) Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne deutlich erkennbar gekennzeichnet. Des Weiteren befindet sich unter dem Symbol, die chemische Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür sind:
Pb: Blei
Cd: Cadmium
Hg: Quecksilber
Gemäß Batterie-Verordnung sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Dazu können Sie Ihre gebrauchten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden. Die von uns erhaltenen Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unentgeltlich zurückgeben oder an uns per Post zurücksenden.
(3) Medizinproduktegesetz (MPG) und Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
§ 10 Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz (2) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Werneck GmbH, Adresse: Rotdornweg 32, 15537 Gosen-Neu-Zittau, Telefonnummer: +49 3095999740, E-Mail-Adresse: hello@craft5.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschafenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
(2) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Werneck GmbH
Rotdornweg 32, 15537 Gosen-Neu-Zittau
E-Mail-Adresse: hello@craft5.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
____________________________________________________________________
Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
____________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
____________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
____________________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
____________________________________________________________________
Datum
____________________________________________________________________
(*) Unzutrefendes streichen.
§ 10 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Internetplattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betrefend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http:// ec.europa.eu/consumers/odr . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter jedoch nicht verpflichtet und auch nicht bereit.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öfentlichen Rechts oder um ein öfentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Berlin.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.